Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Termin: Donnerstag, 13. April 2023 Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Turnhalle der August-Döhr-Schule
Max-Planck-Straße 15, 45768 Marl
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
zur Jahreshauptversammlung
Das Land NRW und die Stadt Marl haben uns die Rückkehr zum Sport ermöglicht und bereits seit zwei Wochen sind unsere Senioren Teams wieder im Training unter Einhaltung des Abstandes und der benötigten Hygiene. Ab dem 15.06.2020 starten
Die Halle ist für Volleyball prädestiniert. Das Querfeld war aufgebaut. Das Spielfeld an sich ist farbig auf dem Hallenboden abgesetzt. Alles sehr schön und beeindruckend.
Der Coach erhielt vor dem Spiel folgende Krankmeldungen: Marcel
Nach einer kleinen Spielpause begrüßten die SG Volleys Marl den Soester TV am 15.12.2018. SG Volleys Marl waren auf Platz neun und der Soester TV auf Platz vier.
Seit dem letztem Spiel, bei dem Trainer Christoph Freund urlaubsbedingt nicht dabei sein konnte, sind also zwei Wochen ins Land gezogen. In der Zeit war die Trainingsbeteiligung eher mittelmäßig. Bspw. in der vergangenen Woche konnten an dem Training beruflich bedingt Igor Ernst, Andy Belz, Jan Schmelter und Andrej Wegener nicht teilnehmen. Jonah Pelkowski war studientechnisch verhindert. Verletzungsbedingt fielen Thomas Mahey, Heiko Schmelter aus. Alexander von der Gathen konnte aus gesundheitlichen Gründen an einem Trainingsabend auch nicht mitmachen.
Am heutigen Tage trafen sich dann die Mannen um Coach Christoph Freund gegen 14:00 h in der August Döhr Sporthalle. Das heutige Team besteht aus Marcel und Patric Cremer, Christoph Ovelhey, Christoph Vornholz, Alexander von der Gathen, Igor Ernst, Andrej Wegener, Jonah Pelkowski, Tahsin Sengül sowie Jonah Pelkowski.
Zu Beginn des Aufwärmens teilte Marcel Cremer mit, daß es ihm -auf Grund von Knieproblemen sehr gelegen käme, wenn er nicht spielen müsse. Marcel übernahm dann die Aufgabe, das Spielprotokoll zu führen (Anschreiber).
Im ersten Satz hatte Coach Freund, Patrick Cremer im Zuspiel, Christof Vornholz im Diagonalangriff. Auf der Mittelangriffsposition spielten dann Andrej Wegener sowie Christoph Ovelhey. Im Außen Angriff spielten Igor Ernst, Jonah Pelkowski und Alexander von der Gathen. Die Annahme sowie die Abwehr wurde durch Tahsin Sengül organisiert.
Der erste Satz war der beste Satz, Dauer am längsten und das Team hat dem Gegner 21 Punkte abgerungen. Coach und Team waren in der festen Überzeugung, daß man die Möglichkeit hat was zu reißen und Punkte zu holen. Auf Grund der gegebenen Trainingsbeteiligung ist oftmals der erste Satz dadurch gekennzeichnet, daß sich das heimische Team einspielen muss.
25:21 nach vierundzwanzig Spielminuten war dann das Endergebnis.
Mangels Alternativen wurde dann mit den gleichen Spielern der zweite Satz bestritten. Die Satzdauer betrug 22 Minuten. Das Team spielte besser zusammen, jedoch der Gegner auch.
Die Marler Volleyballer verschlechterten sich jedoch ein wenig in der Aufschlagsquote. Soll heißen, es wurden mehr Aufschlagfehler gemacht. Alexander von der Gathen wurde im Außen Angriff für den gut spielenden Jonah Pelkowski eingewechselt. Alex „keulte“ ein wenig härter als Jonah. spielte einen ruhigen Streifen und machte wenig Eigenfehler, jedoch konnte sein Angriff häufig vom Gegner abgewehrt werden. Am Ende ging der Satz dann mit 25:19 an den Gegner.
Die Stimmung im dritten Satz war sichtlich weniger gut als in den beiden vorherigen Sätzen. Es gab einen Spielzug, den das Schiedsgericht gerne noch einmal in „Zeitlupe“ gesehen hätten. Der gegnerische Aufschlag wurde von Tahsin Sengül gut und sicher angenommen und er platzierte den Ball so gut und nah an die eigene Netzkante, so daß Patrick Cremer von der Zuspielposition einen knallharten Angriff ins gegnerische Feld unterbringen konnte. Patrick ist eigentlich auf der Zuspielposition ein vergeudetes Talent, da seine Stärken um Angriff und in der Abwehr liegen.
Neben diesen Spielern sei unter anderem Christof Vornholz erwähnt, der seine Rolle aus Diagonalangreifer und somit auch als Hauptblockspieler ganz toll erfüllte. Christof blockte mehrfach als Einerblock den gegnerischen Angriff erfolgreich und er brachte auch die eigenen Angfriffe knallhart im gegnerischen Feld unter. Auch mit seinen Sprungangaben konnte er mehrfach brillieren.
Andrej Wegener mit noch wenig Spielerfahrung in der Liga füllte seine Roll gut und setze die Anweisungen, die ihm der Coach in Auszeiten gab gut um.Trotz der ebenfalls guten Leistung von Christoph Ovelhey war der Mittelangriff eine Schwachstelle in dem Team vom VC Marl.
Der Coach Christoph Freund ist überzeugt, daß die Rückrunde wesentlich besser ausfallen wird. Die Zuspielposition wird dann von Thomas Mahey gefüllt werden. Um sich für die Rückrunde zu wappnen, wird man in der ersten Januarwoche trainieren und dann am 06.01.2019 an einem Turnier in Essen teilnehmen.
Immer mehr Jungen und Mädchen finden den Weg zum Volleyball und damit zum VC Marl. Eigentlich eine tolle Entwicklung, aber um dies bewältigen zu können suchen wir neue Übungsleiter.
Auch Quereinsteiger sind gerne Willkommen und werden von unseren anderen Trainern unterstützt. Natürlich ermöglicht der VC Marl auch alle Aus- und Fortbildungen im Volleyballbereich des Westdeutschen Volleyballverbandes und es findet eine faire Bezahlung statt.
Neben einem bereits bestehenden Team bieten wir mit der dreifach Turnhalle, umfangreiches Equipment und tollem Nachwuchs die idealen Bedingungen um Erfolgreich und mit Spaß das Traineramt zu führen.
Interesse? Dann nehme bitte Kontakt mit Andre Mölleken auf: am@vc-marl.de oder telefonisch: 02365/2045312
Verletzungen oder private Verpflichtungen haben bisher dafür gesorgt, dass die Herren der Spielgemeinschaft VC Marl & Beach&Volley Marl in der anlaufenden Saison noch nie in Bestbesetzung antreten konnten und so setze es sich auch am sechsten Spieltag der ablaufenden Verbandsliga Saison fort. VC Coach Andre Mölleken, der seinen Übungsleiter Kollegen Christoph Freund am Spielfeldrand vertrat musste mit einem kleinem Kader zurechtkommen und dazu meldete sich noch Stammspieler Marcel Cremer zwar spielbereit, merkte aber umgehend ein zwickendes Knie an.
Sichtlich nervös agierte die Startsechs rund um Spielführer Patrick Cremer, der im Zuspiel agierte im ersten Satz des Spieles. Die SG Truppe blieb zwar bis zum 15:18 punktuell auf Augenhöhe, zeigte aber selten Durchsetzungskraft in den Angriffen und einige Abstimmungsfehler in der Abwehr, die einige Punkte an die Dresselndorfer her schenkten. Im ersten Satz ersetzt werden musste auch Marcel Cremer mit Jonah Pelkowski, das Knie spielte einfach nicht mit und Marcel waren die Schmerzen anzusehen so Mölleken.
Taktische Anweisungen des VC Coaches und auf pushende Worte von Igor Ernst beflügelte die SG Jungs nun aber zur packenden Spielweise und beide Teams boten sich einen tollen und hart umkämpften Satz. Henri Berner mit Heiko Schmelter im Mittelblock zeigten sehenswerte Angriffe und in Libero Florian Gonschior fanden die Dresselndorfer Jungs eine Abwehrwand und selbst klug gelegte Bälle des Gegners wurden abgewehrt. Am Ende reichte es nicht ganz, aber mit 22:25 konnte man den Gegner schon etwas ärgern und in zwei Auszeiten zwingen.
Nun noch die einfach Fehler abstellen und die Angaben Quote verbessern, so forderte Mölleken die Einstellung um in den dritten Satz zu gehen. Alexander von der Gathen, nun für Heiko Schmelter im Spiel sorgte dazu für frischen Wind und unberechenbare Angriffe für den Gegner. Getragen von der nun immer lauter werdenden Stimmung im Team zeigten die Marler nun, dass sie es doch können und nahmen dem Tabellenführer den erst dritten verlorenen Satz in der laufenden Spielsaison mit 25:20 verdient ab. Igor Ernst war grad bei den wichtigen Punkten der Mann des Satzes und legte immer wieder die Bälle nicht hart, aber super platziert in die Lücken der Dresselndorfer Mannschaft, die sichtlich angefressen gewesen ist.
Der Mut des nun gewonnenen Satzes übertrug sich leider nicht in den vierten Satz, der eindeutig mit 25:14 an den TV ging. Es war der Wurm drin, so Mölleken mit Blick auf den letzten Satz der Partie. Es klappten einfache Dinge nichtmehr und die Angaben fanden nur noch ihr Ziel im Netz oder ins Aus, so der Übungsleiter in der Nachbetrachtung. Das Team weiß, das mehr drin gewesen wäre und die nächsten Einheiten im Training sollten genutzt werden um gegen den nächsten Gegner Punkte zu ergattern, was sicher aber gegen den Tabellenzweiten Hammer SportClub kein leichtes Unterfangen wird.
© 2023 VC Marl
Neueste Kommentare