Die Volleyballzweitvertretung der SG Volleys Marl legte einen sensationellen Saisonschluss hin und besiegten am Samstag den vorzeitigen Meister der Landesliga TSC Gievenbeck Münster II.

Die Gievenbecker kamen als ungeschlagene Mannschaft mit einem relativ kleinen Spielerkader nach Marl gereist. In den vorherigen 15 Saisonspielen hat Gievenbeck bisher jeweils nur einen Satz gegen
TV Jahn Rheine sowie gegen SV Blau Weiss Aasee III verloren.
Gievenbeck kam als Sieger in die ADS Halle und verließ die Halle jedoch als Verlierer. Obwohl einige Spieler immer noch krank (Niklas Zielony und Kevin Grabwoski) oder beruflich (David Heinze,
Jan Schmelter, Andreas Leymann) verhindert waren, konnte der Spielertrainer Christoph Freund immer noch auf 11 Spieler zurückgreifen.

Im ersten Satz starteten die Marler Volleyballer mit einem harten Kampf, die beiden Mannschaften schenkten sich nichts, mal führte das eine Team mal das andere Team. Im Marler Team verteilte routiniert Zuspieler Bastian Borzichowski die Bälle auf seine Angreifer, alle Spieler waren hoch konzentriert, da man mit einer neuen Aufstellungsvariante arbeitete. Patrick Cremer und Bogdan Kowalewski im Außen Angriff auf der Position 4, Alex Mertens und Henri Berner auf der Mittelangriffsposition sowie dann Sergej Krylov im „Diagonalangriff“. Erst bei einem Spielstand von 17:16 für Marl zogen die Marler dann davon, weil „Basti“ ein starke Aufschlagsserie machte und den Abstand auf 22:18 vergrößerte. Den Satz machte das Team dann mit 25:19 „zu“, Bogdan machte hier die notwendigen druckvollen Aufschläge.

„Never Change a Winning Team“. Die Mannschaftsaufstellung im zweiten Satz wurde nicht verändert. Wieder startete TSC Gievenbeck druckvoll und ging mit einem geringen Punktabstand in Führung. Mit  Sergej am Aufschlag kam dann die erstmalige Führung der Marler 8:6. Auch in diesem Satz schenkten sich die Teams nichts- Ab einem Spielstand von 17:17 gingen dann die Marler Volleyballer mit lautstarker Unterstützung der vielen Fans in Führung. 21:18 , 23:19, 25:20 hieß es dann nach 21 Spielminuten.

Zum dritten Satz wechselte man mit großer Euphorie die Seiten, jedoch wurden die Marler „kalt “ erwischt, 4:1 für Münster, Münster blieb in diesem Spielsatz leider stets in Führung, eine taktische Auszeit brachte die Münsteraner auch nicht wirklich aus dem Konzept. Der Coach ordnete an, dass sich die Ersatzspieler  „wieder“ aufwärmen, um dann mit gegebenenfalls taktischen Wechselungen vornehmen zu können. Nach schnellen 19 Spielminuten ging dann der Satz mit 25:18 an das Team aus Gievenbeck.

Zum vierten Satz stellte der Coach das Team ein wenig anders auf. Patrick Cremer und Sergej Krylov wechselten ihre Spielposition. Das versetzte die Mannschaft wieder in erhöhte Konzentration und überraschte den Gegner. Münster startete wieder mit einer leichten Führung, diesmal jedoch nur ein Punkt. Bei 7:7 macht Marl den Break und ging dann mit 11:8 Führung. Die erforderlichen starken Aufschläge machte der Alex Mertens.
Die erreichte Führung konnte gehalten und ausgebaut werden. Patrick Cremer ging bei 15:13 zum Aufschlag und brachte den Gegner mit seinen Aufschlägen unter Druck, so daß das Aufschlagsrecht erst wieder bei einem Spielstand von 19:15 an Münster ging. Diese vier Punkte Vorsprung reichten um den Sieg dann nach 19 Spielminuten zu sichern. Der Jubel des Teams und der Fans war groß, als der Schiedsrichter den Satz Abpfiff (25:20).
Nach insgesamt spannenden 80 Spielminuten, hat das Team aus Münster zum ersten Mal in dieser Saison verloren. Die Marler Mannschaft freute sich und bedankte sich mit einem Freudentanz bei dem Publikum.

Insgesamt schloss die Mannschaft mit einem vierten Tabellenplatz die Saison ab. Spielertrainer Christoph Freund sagte zum Anfang der Saison, als man noch einen sehr kleinen Spielerkader hatte, dass er einen Platz im ersten Tabellendrittel sehe. Dies wurde fast erreicht. Das wunderbare an dieser Saison war, dass das Team personell gewachsen ist, zahlreiche Neuzugänge lassen hoffen. Die Vorstände der SG (Spielgemeinschaft) [VC Marl und Beach & Volley] müssen nun mit dem
vorhandenen Spielermaterial planen. Coach Freund wird in der nächsten Saison den Schwerpunkt auf die Verbandsliga Mannschaft legen, gleichwohl wird er den inzwischen großen Spielerpool nutzen, um gemeinsame Trainingsabende für die Verbandsliga- als auch Landesligamannschaft zu planen.

Interessierte Spieler können sehr gerne an den Trainingsabenden, Di. 18/20h, Fr 20/22h ADS Halle) herein schauen und Volleyball Luft schnuppern. Nach aktuellem Planungsstand wird es eine Herausforderung werden, zwei Mannschaften so personell zu bestücken, dass das Spielen in der Liga Spaß macht. Der Spaß am Spiel steht an oberster Stelle.