Eine eindeutige 3:0 Niederlage gegen den Tabellenführer vom SG Suderwich musste das Marler Damen Team hinnehmen.

Zwar nur 3 Punkte vor den Marler Damen, aber mit so einem Top Satzverhältnis, war die SG aus Suderwich bereits vor dem Spiel der verdiente Meister der in der Kreisklasse der Gruppe A und der VC Marl bereits Vizemeister. Trainer Andre Mölleken freute sich daher mit seinem Marler Mädchen auf ein tolles Volleyball Spiel.

Hoch motiviert startete der erste Satz der Begegnung, der aber schnell mit 25:17 verloren ging und noch eindeutiger wurde es im zweiten Durchgang mit 25:8 für die SG.

Man konnte nichtmal sauer sein oder enttäuscht sein, so der Coach. Die Recklinghäuser Damen waren einfach besser und spielen seit vielen Jahren in dieser Konstellation. Dazu kam viel Pech bei unserem Team. Aufschläge landeten knapp im Aus und unsere Annahme berührte teilweise die nicht hohe Decke der Halle in Gelsenkirchen ganz leicht.

Neu ausgerichtet mit frischen Spielern von der Bank wurde der 3. Satz doch nochmal mit 25:22 spannend und „aufregend“ zu gleich. Bei beiden Auszeiten der Suderwicher Damen nahm sich der Coach der SG einfach mehr Zeit als die erlaubten 30 Sekunden und das Schiedsrichter Gespann schaute trotz Hinweises des Marler Coaches nicht auf diese Spielverzögerungen der Recklinghäuser Damen.
Bei dem Spielstand von 24:22 nahm der Marler Trainer 2 Auszeiten nacheinander und brachte damit viel Aufregung in das Team der Gegner, die sich lautstark bei dem Schiedsrichter Gespann beschwerten und damit eine gelbe Karten wegen Zeit Spiel gegen das Marler Team forderte. Die beiden Auszeiten sind aber durchaus auch nacheinander erlaubt und somit handelte der Coach vollkommen regelkonform. Leider nutze diese kleine und sicher auch als Retourkutsche gedachte Taktik des Coaches nichts und Suderwich verwandelte im Spielverlauf den Satzball zum 25:22.

Nach dem Spiel gratulierte der Marler Coach der SG Suderwich zur verdienten Meisterschaft und beide Trainer feixtern noch über ihre Auszeiten und der Spannungen im Spiel 🙂