Am drittletzten Spieltag schrumpfte der große Spielerkader um Spielertrainier Christoph Freund auf acht einsatzfähige Spieler zusammen.
Drei krankheitsbedingte Ausfälle (Kevin, Niklas, Christoph), ein beruflicher Ausfall (David) und vier aus persönlichen familiären Gründen (Bogdan, Henri, Andreas, Sergej) hinterließen ihre Spuren, da dem Coach kaum Wechseloptionen zur Verfügung standen.
Die weite Anreise nach Epe hat sich spielerisch nicht gelohnt. Das Kernteam hatte vor dem eigentlichen Spiel noch eine Begegnung zu pfeifen. Aus verschiedentlichen Gründen
reisten Jonah Pelkowski, Jan Schmelter und Alex Mertens zu dem Spieltag nach. Der erste Satz startete mit Bastian Borzichowski im Zuspiel, Jan Schmelter auf der Diagonalposition. Im Außen Angriff kämpften Jonah Pelkowski und Marcel Cremer um jeden Punkt. Patrick Cremer und Alex Mertens machten die Mitte stark. Jedoch wurde das Team auf dem falschen Fuß erwischt, oder gar kalt erwischt (?). Obwohl Marl das Aufschlagrecht hatte, wurde kein Punkt gemacht, Rheine erhielt den ersten Punkt und legte noch weite 6 Punkte drauf. Der Abstand von 7 Punkten wurde von Rhein nahezu bis zum Satzende gehalten.
Diesen Satz konnte Rheine nach 16 Spielminuten mit 25:19 für sich verbuchen.
Augenscheinlich sah der Start im zweiten Satz besser aus, immerhin war der Rückstand von Anfang an nicht so hoch, jedoch, spielten die tapferen Marler Spieler stets aus dem Rückstand heraus.
Der Satz ging dann noch schneller, in nur 16 Minuten mit 25:17 an Rheine.
Im dritten Satz realisierte Spielertrainer Christoph Freund, die einzige taktische Option, er wechselte Heiko Schmelter für Patrick Cremer auf der Mittelposition und wechselte Marcel Cremer gegen
Patrick Cremer auf der Außen Position. Ferner instruierte der Coach dem Aufschlagspieler Jonah Pelkowsiki, exakt wie er die nächsten Aufschläge zu platzieren hat. Jonah realisierte dies und das Team konnte dann den Satz mit einer 3:1 Führung starten, leider konnte diese kleine Führung nicht gehalten werden, Rheine holte mit 4:3 auf. Marl fand wieder zu der bekannten Spielstärke zurück, holte sich wieder die Führung mit 7:5 und 10:7. Bis zum 16:16 konnten die Marler mithalten, dann gab es leider eine sehr offensichtliche Schiedsrichterfehlentscheidung gegen Marl. Trotzdem konnte noch eine 19:16 für Marl erspielt werden.
Dann zog Rheine leider gleich und davon. Der Satz ging nach 20 Minuten mit 25:21 an Rheine.
Die SG Volleys Marl II haben nun leider keine Aussicht mehr in die nächste höhere Liga, in die Verbandsliga, aufzusteigen.
Das soll das Team aber nicht abhalten, mit Spaß und Freude die nächsten beiden Spieltage anzugehen. Nach aktuellem Kenntnisstand werden alle aus dem Team auch in der nächsten Saison Volleyball in Marl spielen.
Erfreulicherweise kommen immer wieder neue Gesichter zu den Trainingsabenden, so dass der Kader immer weiter wächst.
Wer Lust und Spaß am Volleyball hat, der ist dienstags in der Zeit 18 – 20 h sowie freitags 20 – 22 h in der Dreifach Sporthalle der August Döhr Schule (ADS-Halle) herzlich willkommen. Wahrscheinlich, wenn das Wetter mitmacht, wird schon zu Beginn der Osterferien der Trainingsbetrieb auch in die Außenanlage, in die Beach Volleyball Arena Marl, verlagert.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.