Corona-Hygienekonzept

Sporthalle August-Döhr – Marl
Wir freuen uns endlich wieder den Ball gemeinsam fliegen lassen zu dürfen.

Dafür ist es allerdings nötig, dass sich alle an ein paar wichtige Regeln halten.
Stand: 01.09.2020

Jede*r Teilnehmer*In muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
• es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder
Krankheitssymptome
• es bestand für mindestens zwei Wochen kein wissentlicher Kontakt zu einer SARS-CoV-2 infizierten Person

Hände desinfizieren:
Jeder, der die Halle betritt, hat sich die Hände zu waschen. Hierzu steht ein
Im Eingangsbereich zwei Toiletten zur Verfügung. Auch nach dem
Spiel sollten die Hände wieder gewaschen werden.

Nachverfolgung:
Jedes Team und Jede*r Teilnehmer*In muss sich in den Listen im Eingangsbereich namentlich inkl. Kontaktdaten eintragen. Diese Daten werden vom Verein sicher aufbewahrt und nach fünf Wochen vernichtet.

Einbahnstraßen-System
In der Sporthalle herrscht das Einbahnstraßen-System, die vorgeschriebenen Wege dürfen nicht verlassen werden.

Mund-Nasenabdeckung:
Vom Eingangsbereich bis zum Sitz-/Stehplatz ist eine geeignete Mund-Nasenabdeckung zu nutzen. Diese darf erst am Platz abgenommen werden.

Abstand unter Zuschauern:
Die vorbereiteten Sitz- und Stehflächen dürfen nicht verschoben werden. Unter den Zuschauern gilt der Mindestabstand von 1,5m untereinander, wobei Personen aus einem Haushalt oder auch bis zu 10 Personen nebeneinander sitzen/stehen dürfen. Die Sitzplatzordnung darf während des Spieles nicht verändert werden. Das Wechseln der Zuschauerseite ist nicht erlaubt.

Umkleiden:
Die Nutzung der Umkleide-, Dusch- und Waschräume ist auf jeweils zwei Kabinen mit drei nutzbaren Duschen (jeweils außen und mitte) beschränkt. In den Kabinen und Duschen muss der Mindestabstand von 1,5m jederzeit eingehalten werden. Die Kabinen sind mit Teamnamen vorab zugewiesen.

Cafeteria
Wir bieten kleine Snacks und Getränke in geschlossener Variante an. Der Cafeteria Bereich ist anschließend umgehend zu verlassen und der bisherige Sitz-/Stehplatz über das Einbahnstraßensystem einzunehmen.