Als erste Schule im Kreis Recklinghausen und als zwanzigste Schule überhaupt, wurde das Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasium Marl in Kooperation mit dem VC Marl als Partnerschule des Volleyballsportes ausgezeichnet.

Seit knapp zwei Jahren arbeitet der VC Marl nun bereits in enger Kooperation mit dem ASGSG zusammen und führt neben Sichtungen und Vorstellungen von Volleyball auch eine Volleyball AG und leitet den XTRA Leistungssport für den Volleyballbereich an diesem Gymnasium. Diese tolle Kooperation würde nun mit der Auszeichnung „Partnerschule des Volleyballsportes“ vom Westdeutschen Volleyballverband gewürdigt und die enge Kooperation schriftlich festgehalten.

Zur Vertragsunterzeichnung fanden sich die Schulleiterin Dorothee Schlüter, der Bürgermeister der Stadt Marl Werner Arndt, Franz Bathen vom Westdeutschen Volleyballverband, Tim Wiemann von der Bezirksregierung Münster, Rainer Peters vom Kreis Sport Bund Recklinghausen, Udo Dopatka vom Stadt Sport Verband, die Sportlehrer Martin Grofmeier und Florian Rüther, sowie natürlich Andre Mölleken mit den Spielerinnen und gleichzeitig auch Schülerinnen des ASGSG Marie Bagsik, Tilda Otten, Leonie Rogalla und Jule Wibbeke als Vertretter vom VC Marl und Franz Ovelhey als Vertreter von Beach&Volley zusammen.

Unser Bürgermeister ließ es sich natürlich nicht nehmen unseren Spielerinnen und deren Trainer nochmals die Glückwünsche zur Meisterschaft auszurichten und lobte in seine Rede zur Ehrung der Schule auch in großen Teilen die Verdienste der jungen Spielerinnen, die auch bereits im Verein als Trainerinnen mit aktiv sind.

Das Ziel der Kooperation ist eine Gewinnsituation für beide Seiten. Die Schule profitiert als Bildungsträger vom Ausbau des sportlichen Angebotes und der fachlichen Kompetenz von ausgebildeten Trainern und der Verein hat im Rahmen des Ganztages die Möglichkeit Volleyball Talente zu sichten, zu fördern und so für den Verein und den Sport zu begeistern. Zielführend ist die Idee eine schlagfertige Schulmannschaft für jeden Jahrgang zu stellen, die auch im Ligabetrieb des Vereines im Einsatz ist. Die Einsätze in der U12 Turnierserie in der letzten Saison zeigen waren bereits das erste Resultat der noch jungen Kooperation, bei der die Schüler und Schülerinnen des ASGSG immer auf den ersten Plätzen landeten.