Was für ein Spiel! Es war ein Wechselbad der Gefühle, das die Zuschauer am Sonntagmittag in Gladbeck durchmachten. Dieses Spiel hatte Emotionen, Sieg, Niederlage, gelbe und rote Karten und am Ende zwei harte erkämpfte Punkte für die Damen des VC Marl
Den ersten Schock gab es für die Marler Truppe direkt am Morgen, Mittelblockerin Lisa Erlebach hat sich mit einer Erkältung abgemeldet und da mit Judith Wolff noch eine Etatmäßige Angreiferin ausfiel, musste der Marler Coach Andre Mölleken provisieren und sein Team auf einigen Positionen bereits vor dem Spiel umbauen. Die Voraussetzungen zum Start in die Rückrunde waren neben der dreiwöchigen Hallen Sperrung durch die Stadt Marl nun alles andere als optimal gegen den aufstrebenden drittplatzierten der Bezirksklasse, dennoch wollte man alles geben um die Tabellenführung zu verteidigen.
Etwas nervös startete die Marler Startsechs in die Begegnung des Spieles. Die Annahme stimmte nicht und Zuspielerin Ute Greving musste immer wieder den Ball er sprinten um überhaupt noch eine Chance zu haben den Ball zu ihren Angreiferinnen spielen zu können. Man lag schnell mit 6:10 hinten und Coach Mölleken sah nur noch in tief gesenkte Gesichter in der ersten genommen Auszeit.
Mannschaftsführerin Tilda Otten fand neben dem Marler Coach aufmunternde Worte und erinnerte nochmals an die eigene Stärke im Team und forderte nun den geschlossenen Mannschaftsgeist in die Runde, kurz Punkten mit Spaß. Die anschließende Annahme wurde von Annika Kopse auch sauber angenommen und das Zuspiel fand nun auch den Weg zur Angreiferin Clara Chemnitz, die den Angriff sehenswert verwertete.
Es folgte ein reger Schlagabtausch mit vielen langen Ballwechseln und immer wieder leichtsinnigen Fehlern auf beiden Seiten. Im ganzen Trubel konnte der VC sich aber noch mit 25:22 im ersten Satz durchsetzen.
Leider wurde das Spiel auch immer wieder durch zweifelhafte Schiedsrichter Entscheidungen nach Meinung des Marler Coaches beeinflusst, der das ganze Spiel schon sehr einseitig gegen den VC gepfiffen sah. Hintergrund ist wohl das Vorspiel, das der VC Marl als Schiedsgericht leitete. Schade und Ärgerlich, wenn man dann nicht unparteiisch bleiben kann und so musste der VC Coach sein Team auch immer wieder beruhigen.
Im zweiten Satz lief dann gar nichts mehr im Team zusammen. Die Annahme war zu statisch und gegen die mit links angreifende Außen Angreiferin von Gelsenkirchen, die auch immer wieder Bälle legte, fand die Marler Truppe keine Mittel. Auch die genommenen Auszeiten bei 9:14 und 12:19 und einen Wechsel im Zuspiel auf Marie Bagsik halfen nichts und man musste sich 17:25 geschlagen geben.
Lautstark mit dem Publikum im Rücken, aber leider gegen die blendende Sonne begann der dritte Satz, in dem man sich nun keine Blöße mehr geben wollte und hart um jeden Ball kämpfte. Leider wurden aber erneut einige Aktionen der VC Girls vom Schiedsgericht abgepfiffen und als dann auch noch ein wichtiger Ball bei dem Spielstand von 24:25 abgepfiffen wurde, konnte sich nun auch VC Coach Mölleken nichtmehr mit der Kritik am Schiedsgericht zurückhalten und sah in Folge dessen die gelbe und umgehend die rote Karte, was umgehend einen Punktverlust im nächsten Satz gegen das Marler Team zufolge hatte.
Nun erst Recht und wir nehmen diese Aufgabe an, so der Mölleken zu seiner Truppe, die nun groß aufspielte. Endlich klappte die Abwehr von gelegten Bällen und Angaben fanden auch das richtige Ziel des Gelsenkirchener Feldes. Annika Kopse erzielte mit sieben direkten Angaben Punkten die Marler Führung zum 17:11, die das Team nichtmehr abgab und den Durchgang mit 25:20 für sich entscheiden konnte.
Volle Konzentration zeigte sich dann im Tiebreak und die Marler Girls führten ihr Spiel aus Satz vier weiter bis zum 15:10 für den VC Marl, der sich damit zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze erkämpfte.
Nach acht Spielen hat der VC nun 20 Punkte auf dem Konto und zwei Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten TV Gladbeck V. Das nächste Spiel findet bereits mit einem Heimspiel am Samstag dem 21.01.2017 um 15 Uhr gegen den Post SV Buer statt.
Für den VC im Einsatz waren: Tilda Otten, Leonie Rogalla, Nele Wiemann, Jule Wibbeke, Marie Bagsik, Cordula Lütkenhaus, Clara Chemnitz, Ute Greving und Annika Kopse
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.