In den letzten zehn Tagen drehte sich im Sportunterricht der fünften und sechsten Schuljahre am Gymnasium im Loekamp alles um Pritschen und Baggern. Der VC Marl lud zusammen mit einem Verbandsvertretter zum Volleyball Schnupperkurs ein.
Bereits vor einigen Monaten begangen die Planungen zur Realisierung des Volleyball Schnupperkurses mit dem Ziel den Schülern und Schülerinnen des GiL den Volleyball Sport vorzustellen und die Fünftklässler im Rahmen ihrer Schulzeit für die Volleyball AG zu gewinnen, so VC Übungsleiter Andre Mölleken, der zusammen mit Jan Hildebrandt vom Westdeutschen Volleyball Verband die Sportstunden zur Volleyball Vorstellung umwandelte.
Den Anfang machten die fünften Schuljahre, die mit knapp 90 Kindern in drei Klassen aufmerksam den Erzählungen und Erklärungen von Jan Hildebrandt folgten, ehe es spielerisch mit „Brückenfangen“ ans warm machen ging. In der zukünftigen Volleyball AG, werden wir auch vieles spielerisch lösen um den Kindern mit viel Spaß die Freude am Volleyball spielen zu geben, so Mölleken.
Nachdem das Pritschen vorgestellt wurde, durften sich alle Teilnehmer auch bereits am Ball ausprobieren, ehe es zu den ersten Partnerübungen ging und im späteren Teil zum Baggern, dem unterem Zuspiel im Volleyball.
Zum Abschluss der Sportstunden konnten sich alle Schüler und Schülerinnen bereits im Spiel eins gegen eins mit wechselnden Gegnern ausprobieren und so die ersten Erfolge und Niederlagen im Spiel kennen lernen.
Großartig war die Resonanz aus dem ganzen Projekt und viele Kinder entschieden sich noch kurzfristig um, im kommenden Halbjahr die Volleyball AG des VC Marl am GiL zu besuchen.
In der zweiten Woche war die Integrationsklasse mit Schülern und Schülerinnen, die z.B. Autisten beinhaltet und ebenso die sechsten Schuljahre des GiL an der Reihe. Trainer Andre Mölleken wurde in der Integrationsklasse von Judith Wolff, einer Spielerin aus der ersten Damenmannschaft und ebenfalls in der Oberstufe am GiL als Schülerin unterstützt um den Schüler und Schülerinnen möglichst viel zu helfen. Die Klasse macht aber voll motiviert mit und man merkte den Kindern ihre vorher genannten Schwierigkeiten gar nicht an, was auch den Lehrern des GiL sehr gefallen hat.
Anders als die jüngsten am GiL, können die sechsten Schuljahre an keiner Volleyball AG im Rahmen des Unterrichtes teilnehmen, wurden aber zum Vereinstraining eingeladen, was im Anschluss nach den Ferien immer Montags und Freitags stattfinden wird.
Untenstehend noch ein Bericht der Marler Zeitung und einige Eindrücke vom Training. Unser besonderer Dank geht an Jan Hildebrandt, der sich super um alles gekümmert und toll für unsere Volleyballsportart geworben hat.
Ausschnitt aus der Marler Zeitung vom 19.12.2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.