Seit 2016 kooperieren der VC Marl und das Albert Schweitzer/Geschwister Scholl Gymnasium Marl in einer engen Partnerschaft miteinander mit dem Ziel die Schüler und Vereinsmitglieder bestmöglich für den Volleyballbereich zu gewinnen und zu fördern.


Bei einem großen Sichtungstermin mit über 100 Schülern aus dem 5. Schuljahr wurde den Jungs und Mädchen die Sportart Volleyball mit Spielerinnen aus der 1. Damenmannschaft vorgestellt und einige Übungen demonstriert, bevor die Schüler Ihren VC-Marl-Volleyball-Führerschein ablegten. Die Marler Zeitung berichtete in einem großen Artikel über diesen tollen Tag. Die Spielerinnen des VC Marl zeigten den interessierten Teilnehmern dabei wichtige Grundtechniken wie das Pritschen und Baggern.

![]() |
![]() |
![]() |
Seit dem 2. Halbjahr 2016 findet immer dienstags von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr die Volley@School Volleyball AG statt. Die Leitung der AG erfolgt dabei durch einen Coach vom VC Marl, der von Spielerinnen aus den Damenmannschaften unterstützt wird.
Das große Ziel der Volleyball AG ist neben der Nachwuchsgewinnung für den Verein auch die Begeisterung der Schüler für den Volleyballsport. So steht neben der Grundausbildung in den Techniken und des Spielsystems auch der Spielspaß im Vordergrund.
Mit 25 Teilnehmern war die Resonanz auf die Volleyball AG, die außerhalb der Schulzeit stattfindet, überraschend hoch und die Schüler lernten in ihrer ersten Stunde mit verschiedenen Bällen und Luftballons spielerisch das „Volley“ spielen und nebenbei die Grundregeln für die AG.
Jeweils am Ende eines Halbjahres werden wir im Rahmen der AG ein Volleyball Turnier veranstalten, bei dem die Schüler und Schülerinnen des ASGSG ihr bis dahin gelerntes Volleyball-spielen unter Beweis stellen können.
XTRA Leistungssport
Neben der Volleyball AG, die speziell für das 5. und 6. Schuljahr eingerichtet wurde, betreut der VC Marl den XTRA Leistungssport für den Volleyballbereich im 7. Schuljahr des ASGSG. Ziel dieses Projektes ist es, sportlich talentierte Schülerinnen und Schüler durch eine zusätzliche Doppelstunde Sport zu fördern. Im Halbjahresrhythmus sollen die Talente vertiefte Einblicke in die drei Sportarten Basketball, Leichtathletik und Volleyball erhalten und möglichst an den Trainings- und Spielbetrieb der örtlichen Sportvereine angebunden werden. Darüber hinaus verspricht sich Organisator der ASGSG Martin Grofmeier und der VC Marl eine weitere Qualitätssteigerung in den Schulsportmannschaften Volleyball, die in den letzten Jahren immer wieder durch Erfolge, u.a. beim Bundesschulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, auf sich aufmerksam gemacht haben.
Neueste Kommentare